Welche Staplerscheine gibt es?

Welche Staplerscheine gibt es?

Youssef Eid

Youssef Eid

28. Februar 2025

Welche Staplerscheine gibt es?

Wenn Sie sich für eine Karriere in der Logistik oder im Lagerbereich interessieren, werden Sie sicher schon vom Staplerschein gehört haben. Aber wussten Sie, dass es verschiedene Arten gibt? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche Staplerscheine es gibt und wofür sie gut sind.

Der klassische Gabelstaplerschein

Der am häufigsten vorkommende Schein ist der klassische Gabelstaplerschein. Er qualifiziert Sie für den Einsatz von gängigen Flurförderzeugen im Betrieb. Dazu gehören:

  • Frontstapler
  • Schubmaststapler
  • Mitgänger-Flurförderzeuge

Dieser Schein ist sozusagen die Grundlage für alle, die mit Staplern arbeiten möchten.

Spezielle Staplerscheine

Je nach Einsatzgebiet und Fahrzeugtyp gibt es noch weitere Staplerscheine:

Teleskopstaplerschein: Für die Bedienung von Teleskopstaplern, die besonders vielseitig einsetzbar sind.

Containerstaplerschein: Wenn Sie mit schweren Lasten wie Containern arbeiten möchten.

Schmalgang-Staplerschein: Für den Einsatz in engen Lagergängen.

Führerschein Klasse L

Wenn ein Stapler auf öffentlichen Straßen bewegt wird, ist mindestens der Führerschein Klasse L erforderlich (für Stapler bis 25 km/h). Innerhalb des Betriebsgeländes reicht jedoch der Staplerschein allein aus. Falls du bereits einen Pkw-Führerschein (Klasse B) besitzt, deckt dieser die Klasse L mit ab.

Jährliche Unterweisung statt Auffrischung

Egal welchen Staplerschein du hast, denke daran: Eine jährliche Sicherheitsunterweisung ist Pflicht! Diese ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 4 DGUV Vorschrift 1) und dient dazu, dein Wissen über Arbeitssicherheit aufzufrischen.

Kosten und Ausbildung

Übrigens, wenn Sie sich für die Kosten eines Staplerscheins interessieren, werfen Sie doch mal einen Blick auf unseren Artikel Kosten Staplerführerschein. Dort finden Sie alle wichtigen Infos zu Preisen und Ausbildungsdauer.

Fazit

Es gibt also nicht nur einen Staplerschein, sondern verschiedene Varianten für unterschiedliche Einsatzbereiche. Welcher der richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Arbeitsumfeld und den Fahrzeugen ab, die Sie bedienen möchten.

Egal für welchen Schein Sie sich entscheiden, eine gründliche Ausbildung ist der Schlüssel zu sicherem und effizientem Arbeiten mit Staplern. Also, ran an den Stapler und viel Erfolg bei Ihrer Ausbildung!